FAQ – Hochsensibilität, Achtsamkeit & Ganzheitliches Coaching
Was bedeutet es, hochsensibel zu sein?
Hochsensibilität beschreibt eine feine Wahrnehmung von Reizen, Stimmungen und Energien. Sie ist keine Schwäche, sondern eine besondere Stärke, wenn sie achtsam gelebt und verstanden wird.
Wie hilft Coaching bei Hochsensibilität?
Coaching bietet Dir Raum für Klarheit, Selbstvertrauen und innere Ruhe. Gemeinsam finden wir Wege, achtsam Grenzen zu setzen, Dein Nervensystem zu entlasten und Deine Empfindsamkeit als Stärke zu leben.
Ist das Coaching eher spirituell oder praktisch?
Beides. Ich arbeite ganzheitlich: Gespräche, Reflexion, Übungen und Routinen werden – je nach Wunsch – von Meditation und bewusstseinsfördernden Impulsen ergänzt. Du entscheidest, was sich für Dich richtig anfühlt.
Für wen ist das Coaching geeignet?
Für hochsensible Menschen, die Ruhe, Sinn, Stabilität und Selbstmitgefühl stärken möchten – unabhängig von Geschlecht oder Erfahrung mit Coaching oder Spiritualität. Wenn Du spürst, dass Du etwas verändern möchtest, bist Du hier richtig.
Welche Coaching-Angebote gibt es?
Ich begleite Dich mit individuellen Einzelcoachings – online oder vor Ort. Du kannst wählen zwischen den Themen Gesundheit, Balance und Spiritualität. Alle Angebote richten sich an hochsensible Menschen, die sich ganzheitlich stärken möchten.
Wie läuft das erste Coaching-Gespräch ab?
Wir lernen uns unverbindlich kennen – online oder persönlich. Du erzählst, wo Du stehst, und wir klären, welcher Weg und welches Tempo für Dich passend sind. So entsteht Vertrauen und eine stimmige Basis für Deine Begleitung.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Das ist ganz individuell. Manche Themen klären sich in wenigen Terminen, andere brauchen mehr Raum. Wir richten uns nach Deinem Tempo – achtsam, ohne Druck und im Einklang mit Deinem Alltag.
Was hat Feng Shui mit Hochsensibilität zu tun?
Hochsensible Menschen reagieren stark auf Räume, Formen und Energien. Feng Shui hilft, Wohn- und Arbeitsräume so zu gestalten, dass sie Dich unterstützen, statt zu überfordern. Schon kleine Veränderungen können spürbar mehr Ruhe bringen.
Wie arbeitest Du mit Feng Shui?
Ich kombiniere klassisches Feng Shui mit meiner Erfahrung im Coaching. Gemeinsam betrachten wir Deine Räume, Lebensbereiche und Energien – abgestimmt auf Deine persönliche Situation und Empfindsamkeit.
Was sind die Fünf Elemente und wie unterstützen sie Dich?
Die Fünf Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – spiegeln Lebensrhythmen wider. Sie helfen Dir, innere und äußere Balance zu verstehen und zu harmonisieren. In Coaching und Raumgestaltung nutze ich sie als sanften Kompass für Energie und Wohlbefinden.
Was ist die BEMER Therapie?
Die BEMER Therapie unterstützt die Mikrozirkulation des Körpers. Durch sanfte elektromagnetische Impulse wird die Durchblutung gefördert – das kann Erschöpfung, Stress und Verspannungen lindern und Deinen Energiefluss stärken.
Kann die BEMER Therapie Coaching und Achtsamkeit ergänzen?
Ja. Sie wirkt körperlich dort, wo Coaching und Achtsamkeit mental und emotional ansetzen. Viele Klient:innen empfinden die Kombination als besonders wohltuend, weil sie Körper, Geist und Seele gleichermaßen stärkt.
Welche Themen sind im Coaching möglich?
Eigentlich alle Themen, die Dich bewegen: Stress, Reizüberflutung, Selbstwert, Grenzen, Beziehungen, Spiritualität, Gesundheit, berufliche Orientierung, Lebenssinn oder einfach das Gefühl, anders zu sein. Alles darf da sein.
Wie unterscheidet sich Coaching von Therapie?
Coaching ist zukunfts- und ressourcenorientiert. Es ersetzt keine Psychotherapie, kann sie aber ergänzen. Bei therapeutischen Themen empfehle ich Dir geeignete Fachstellen und unterstütze Dich gern bei der Orientierung.
Wie kann ich starten?
Ganz einfach: Schreib mir über die Kontaktseite oder ruf mich an. Wir vereinbaren ein Kennenlerngespräch und schauen gemeinsam, was Dich am besten unterstützt – Coaching, Feng Shui, die Fünf Elemente oder die BEMER Therapie.